Gruppenbild Pen & Paper Horde Custom Funko Pop Concept

Pen & Paper Horde – Custom Funko Pop Conceptart

Nachdem mein Entwurf so viel Anklang auf X (Twitter) gefunden hat – vielen lieben Dank dafür <3, habe ich mich entschlossen hier mal ein bisschen zu zeigen, wie ich bei meinem Entwurf vorgegangen bin. Viel Spaß :)

Aller Anfang ist schwer – also mache ich es mir leicht
(ich versuchs zumindest)

Letztes Jahr hatte ich mir vorgenommen einige Customs mit zur Polaris zu nehmen und signieren zu lassen. Rate mal. Hat natürlich nicht geklappt. Ich hatte gerade mal ein Conceptart der Charaktere fertig und die Umsetzung eines Customs angefangen. Umso glücklicher bin ich jetzt, dass zumindest nun das komplette Conceptart der Truppe steht :D

Um die Figuren umzusetzen bediene ich mich als Vorlage bereits existierender Figuren. Schließlich sollen die Charaktere am Ende so authentisch wie möglich aussehen. So wird aus dem Kopf von Captain Marvel, dem Körper von Patme Padmé Amidala und dem Hut von Minnie Maus Liza Grimms Charakter Verina.

Die Hexe Verina

Während ich die teile zusammensetze arbeite ich nur noch in Graustufen um mich erst einmal auf den Gesamtaufbau zu konzentrieren. Im Beispiel von Verina habe ich Ihren „Überwurf“ in Photoshop selbst dazu gemalt. Wenn alle Elemente da sind und ich der Meinung bin, dass alles passt, fange ich an die Figur einzufärben. Dabei kann es passieren, dass ich die Kontraste noch einmal stark anpasse, weil die ursprünglichen Figuren ein anderes Kontrastverhältnis hatten.

Der Magier Willibert

Gleiches Prinzip fand auch bei Willibert Anwendung. Lediglich sein Diadem, den Bart und teile seiner Kleidung habe ich selbst in Photoshop dazugemalt.

Snarph, der Langfinger

Snarph war wohl der am leichtesten umzusetzende Charakter, da es zufälligerweise bereits eine Figur gibt, die ihm recht ähnlich sieht. Hier waren nur einige Anpassungen in Photoshop nötig, damit die Kleidung korrekt ist.

Lysatrya, eine Heilerin, die (nur in Ausnahmefällen) heilt

Bei Lysatrya sah die Sache ganz anders aus – im Vergleich zu den vorherigen Figuren. Hier konnte ich mich nicht einer bereits bestehenden Figur bedienen. Lediglich der Kopf und die Grundpose stammen von bereits existierenden Figuren. Die Kleidung musste ich nach der Vorlage in Photoshop selbst entwerfen. Das war schon deutlich kniffliger.

Bronko, der Brachiale

Auch Bronko hat es mir nicht gerade leicht gemacht. Auch für Ihn und seinen Körper konnte ich keine direkte Vorlage finden. Also suchte ich ein möglichst großes und Muskulöses Exemplar und ergänzte in Photoshop die Kleidung selbst.

Am Ende habe ich sie alle zusammengestellt und noch einen halbwegs passenden Hintergrund bei freepik.com herausgesucht. Und fertig ist das Conceptart.

Jetzt „nur“ noch umsetzen

Nachdem nun die Vorlage steht, geht es jetzt daran dei Figuren zu modellieren. Ich hoffe, dass ich es schaffe bis zur Polaris im Oktober fertig zu werden und mir dann endlich die Figuren signieren zu lassen. Natürlich werden auch Boxen passend gestaltet. Aber das siehst du dann in einem anderen Blogpost ;)

Es sei denn ich veraffs und es wird wieder nichts -.-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert